Hier können sie – unbehelligt von Werbung – ihre eigenen Fotos veröffentlichen, mit anderen Kindern teilen und deren Fotos kommentieren. Überdies lernen sie etwas über den Umgang mit Persönlichkeitsrechten, mit Urheberrechten sowie über die sichere Nutzung von Sozialen Netzwerken. Das Projekt KameraKinder NRW vom jfc Medienzentrum e.V. in Köln ist eine landesweite Initiative, die die kulturelle Medienbildung und Kreativitätsförderung mit einer sicheren Netzwerk- und Plattformnutzung vereinen will. Fotografie wird dabei als Instrument der künstlerischen Aneignung und eigenständigen Medienbildung betrachtet.
Besondere Anerkennung erhielten außerdem die Projekte: „no-nazi.net – Soziale Netzwerke ohne Nazis!“ von der Amadeu-Antonio-Stiftung in Berlin sowie „www.juuuport.de – Die Selbstschutzplattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web“. no-nazi.net richtet sich im eigenen Blog und über facebook mit Videos und Umfragen an Jugendliche. Die Themen sind vielfältig: Rechtsextremismus, Demokratie, Vorurteile, Menschenrechte, Meinungsfreiheit und ihre Grenzen, Medienkompetenz in den Sozialen Netzwerken, achtsame Streitkultur, Gewaltfreiheit, Aktivismus im Internet. Die Ziele sind die Diskussion, Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Juuuport.de von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt in Hannover hilft Jugendlichen sich gegen Abzocke und Mobbing im Internet zur Wehr zu setzen. Auf dieser Peer-to-Peer Internetseite beraten ausgebildete jugendliche Medienscouts ihre Peersbei Problemen im Internet.